Datenschutzerklärung
Zuletzt aktualisiert: 15. März 2025
Bei dorasynexis nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und nutzen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen.
Wir verpflichten uns, Ihre Privatsphäre gemäß den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer geltender Datenschutzgesetze zu schützen.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
dorasynexis
Christophstraße 2
86956 Schongau
Deutschland
Telefon: +493591481411
E-Mail: support@dorasynexis.com
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte geltend machen möchten, können Sie sich jederzeit an diese Kontaktdaten wenden.
2. Erfassung und Speicherung personenbezogener Daten
Automatisch erfasste Daten beim Websitebesuch
Wenn Sie unsere Website besuchen, erfassen wir automatisch bestimmte technische Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese Informationen werden vorübergehend in sogenannten Server-Logfiles gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Geräts
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgte (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners
- Name Ihres Internet-Zugangsproviders
Diese Daten werden ausschließlich zu folgenden Zwecken verarbeitet: Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus, Sicherstellung der Systemsicherheit und -stabilität sowie zur statistischen Auswertung unseres Webangebots. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, basierend auf unserem berechtigten Interesse an den genannten Zwecken.
Daten bei Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder über unser Kontaktformular kontaktieren, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Dazu gehören:
- Name und Vorname
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer (falls angegeben)
- Nachrichteninhalt und alle weiteren von Ihnen bereitgestellten Informationen
Diese Daten werden ohne Ihre Einwilligung nicht an Dritte weitergegeben. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist.
3. Zweck der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zu den folgenden Zwecken:
Um Ihnen unsere Bildungsangebote und Informationen zur Finanzkompetenz bereitzustellen und Sie bei der Verbesserung Ihrer Kenntnisse zu unterstützen.
Zur Beantwortung Ihrer Anfragen, zur Bereitstellung von Kundenservice und zur Information über unsere Angebote.
Zur Analyse der Nutzung unserer Website, um die Benutzerfreundlichkeit zu optimieren und unser Angebot kontinuierlich zu verbessern.
Zum Schutz vor Missbrauch, zur Erkennung und Abwehr von Cyberangriffen sowie zur Gewährleistung der Systemsicherheit.
Wir verwenden Ihre Daten niemals für automatisierte Entscheidungsfindungen oder Profiling-Aktivitäten, die rechtliche Auswirkungen für Sie haben könnten.
4. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, Sie ausdrücklich eingewilligt haben oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.
Dienstleister und Auftragsverarbeiter
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Leistungen unterstützen. Diese Dienstleister können in folgendem Umfang auf Ihre Daten zugreifen:
- Hosting-Anbieter für den Betrieb unserer Website
- E-Mail-Versanddienstleister für die Kommunikation
- IT-Sicherheitsdienstleister zum Schutz unserer Systeme
- Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen
Alle Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten ausschließlich nach unseren Weisungen zu verarbeiten und die Anforderungen der DSGVO einzuhalten. Wir haben mit allen Auftragsverarbeitern entsprechende Auftragsverarbeitungsverträge gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen.
Übermittlung in Drittländer
Sofern eine Datenübermittlung in Länder außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums stattfindet, erfolgt dies nur, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist – etwa durch Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission, Standardvertragsklauseln oder verbindliche interne Datenschutzvorschriften.
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten und folgende Rechte geltend zu machen:
| Recht | Beschreibung |
|---|---|
| Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO) | Sie können eine Bestätigung verlangen, ob wir personenbezogene Daten über Sie verarbeiten, und Auskunft über diese Daten sowie weitere Informationen erhalten. |
| Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO) | Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger Daten oder die Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen. |
| Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO) | Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. |
| Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) | Sie können verlangen, dass die Verarbeitung Ihrer Daten eingeschränkt wird, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. |
| Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) | Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übermitteln zu lassen. |
| Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO) | Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation jederzeit widersprechen. |
So können Sie Ihre Rechte ausüben
Um eines dieser Rechte geltend zu machen, senden Sie uns bitte eine E-Mail an support@dorasynexis.com oder schreiben Sie uns an die oben genannte Adresse. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren.
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.
Technische Schutzmaßnahmen
- SSL/TLS-Verschlüsselung für die sichere Übertragung von Daten auf unserer Website
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches für alle verwendeten Systeme
- Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme zum Schutz vor unbefugtem Zugriff
- Verschlüsselte Speicherung sensibler Daten in unseren Systemen
- Regelmäßige Datensicherungen mit verschlüsselter Aufbewahrung
Organisatorische Schutzmaßnahmen
- Zugriffskontrollen und Berechtigungskonzepte für Mitarbeiter
- Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Mitarbeiter
- Regelmäßige Schulungen zum Datenschutz
- Dokumentierte Prozesse für den Umgang mit personenbezogenen Daten
- Regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung unserer Sicherheitsmaßnahmen
Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert und an neue Anforderungen angepasst.
7. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
Allgemeine Speicherfristen
Kontaktanfragen: Ihre Daten aus Kontaktformularen oder E-Mails werden gelöscht, sobald die Anfrage abschließend bearbeitet wurde und keine rechtlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. In der Regel erfolgt dies nach 12 Monaten.
Vertragsdaten: Daten aus Vertragsbeziehungen werden gemäß den handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert, üblicherweise 6 bis 10 Jahre nach Vertragsende.
Server-Logfiles: Automatisch erfasste Zugriffsdaten werden nach spätestens 90 Tagen anonymisiert oder gelöscht.
Marketing-Einwilligungen: Bei Widerruf Ihrer Einwilligung werden Ihre Daten unverzüglich gelöscht, sofern keine anderen Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung bestehen.
Nach Ablauf der jeweiligen Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht. Sollten Sie eine vorzeitige Löschung wünschen und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten dem entgegenstehen, werden wir Ihre Daten umgehend löschen.
8. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern. Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die auf Ihrem Gerät gespeichert wird.
Arten von Cookies
Diese Cookies sind für die Basisfunktionen der Website erforderlich und werden automatisch gesetzt. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Seitennavigation und den Zugriff auf geschützte Bereiche.
Diese Cookies ermöglichen erweiterte Funktionalitäten und Personalisierung, wie etwa die Speicherung Ihrer Einstellungen oder bevorzugten Sprache.
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, indem Informationen anonymisiert gesammelt und ausgewertet werden.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies generell ausschließen. Bitte beachten Sie, dass die Funktionalität unserer Website bei deaktivierter Cookie-Nutzung eingeschränkt sein kann.
9. Minderjährigenschutz
Unsere Website und Dienstleistungen richten sich an Personen ab 16 Jahren. Wir erfassen wissentlich keine personenbezogenen Daten von Kindern unter 16 Jahren ohne die Einwilligung der Erziehungsberechtigten.
Sollten wir feststellen, dass wir unbeabsichtigt Daten von Minderjährigen unter 16 Jahren ohne entsprechende elterliche Zustimmung erfasst haben, werden wir diese Informationen umgehend aus unseren Systemen löschen. Falls Sie vermuten, dass ein Kind unter 16 Jahren uns personenbezogene Daten übermittelt hat, kontaktieren Sie uns bitte umgehend.
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen sowie der Datenverarbeitung anzupassen.
Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Schutz Ihrer Daten informiert zu bleiben. Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie gesondert informieren.
Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieser Datenschutzerklärung.
Kontakt für Datenschutzfragen
Bei Fragen zum Datenschutz, zur Ausübung Ihrer Rechte oder wenn Sie weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten wünschen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:
dorasynexis
Christophstraße 2
86956 Schongau
Deutschland
Telefon: +493591481411
E-Mail: support@dorasynexis.com
Wir werden Ihre Anfrage schnellstmöglich bearbeiten und uns bemühen, innerhalb von 30 Tagen zu antworten.